Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie ist erst zwanzig

  • 1 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 2 haben

    n; -s, kein Pl.; FIN. credit (side); Soll und Haben credit and debit
    * * *
    to have; to have got
    * * *
    Ha|ben ['haːbn]
    nt -s, no pl
    credit

    im Háben stehento be on the credit side

    * * *
    1) ((also have got) to hold or possess (something which belongs to oneself or to someone else): I have a book of yours at home; He's got your book; I don't have any books by Sir Walter Scott.) have
    2) ((also have got) to possess something as part of oneself or in some way connected with oneself: She has blue eyes; Our house has six rooms; I've got a pain in my stomach.) have
    3) (to produce: He does have some good ideas; She has had a baby.) have
    4) (to enjoy or suffer: We had a lovely holiday.) have
    5) (to think or feel: I have some doubts about this project.) have
    6) ((an entry on) the side of an account on which payments received are entered: Our credits are greater than our debits.) credit
    7) (to feel: He took pleasure/pride / a delight / an interest in his work.) take
    * * *
    Ha·ben
    <-s>
    [ˈha:bn̩]
    nt kein pl credit
    mit etw dat im \Haben sein to be in credit by sth
    * * *
    das; Habens, Haben (Kaufmannsspr.) credit; s. auch Soll 1)
    * * *
    haben; hat, hatte, hat gehabt
    A. v/t
    1. (Arbeit, Erfahrung, Geld, Zeit etc) have (got); (besitzen) auch possess, own;
    haben wollen (wünschen) want (to have); (fordern) want, demand;
    die Erlaubnis/das Recht haben zu (+inf) have permission/the right to (+inf)
    woher hast du das? where did you get that (from)?; (Nachricht etc) where did you hear that?;
    kann ich mal das Salz haben? umg could I have the salt, please?;
    da hast du’s! umg there you are;
    zu haben Ware: available; Haus: for sale;
    ist es noch zu haben? auch is it still going (US up for sale)?;
    sie ist noch zu haben umg, fig she’s not spoken for, she’s (still) available, she’s (still) single;
    dafür bin ich nicht zu haben fig you can count me out; generell: that’s not (really) my thing;
    für ein Bier bin ich immer zu haben fig I’m always game for a beer;
    er hat schon viele Frauen gehabt umg, euph he’s already had a lot of women;
    wer hat, der hat! umg, hum oder iron if you’ve got it, flaunt it;
    was man hat, das hat man a bird in the hand (is worth two in the bush) sprichw, possession is nine points ( oder tenths) of the law;
    er hat’s ja! umg he can afford it; haste
    2. (Eigenschaft, Krankheit, Unfall, Zustand etc) have (got);
    welche Farbe haben seine Augen? what colo(u)r are his eyes?;
    Glück/Pech haben be lucky/unlucky;
    einen Motorschaden haben have engine trouble;
    es im Hals haben umg have a sore throat;
    er hat Geburtstag it’s his birthday;
    gestern hatten wir Regen we had rain yesterday, it rained here yesterday;
    hast du heute Dienst/Schule/frei? are you on duty/have you got school/are you off today?;
    Mathe haben wir bei Herrn Hanel Mr Hanel takes us for math(s), US We have math with Mr. Hanel;
    in der vierten Stunde haben wir Physik we’ve got physics (in the) fourth period ( oder lesson);
    in Erdkunde haben wir gerade China we’re doing China in geography at the moment;
    da hast du’s! (siehst du?) I told you so
    3. (fühlen):
    Angst/Durst etc
    haben be afraid/thirsty etc;
    Schmerzen haben be in pain, have a pain sg;
    was hast du denn? umg what’s up ( oder wrong)?;
    hast du was? umg is something the matter?
    4. (bestehen aus) comprise, be made up of, consist of; (wiegen) weigh; (messen) measure;
    der Fisch hat zwei Kilo/zwanzig Zentimeter the fish weighs two kilos/is 20 centimetres (US -ers) long;
    ein Kilogramm hat tausend Gramm there are a thousand grams in a kilogram;
    der Verein hat 20 Mitglieder the club has 20 members;
    Deutschland hat 16 Bundesländer Germany is made up of 16 states
    wir haben (jetzt) April/genau sechs Uhr/Montag, den 7.11. it’s April/six o’clock precisely/Monday 7 November (US November 7th);
    wie viel Uhr haben wir? what time is it?;
    in New York haben sie jetzt Nacht it’s nighttime in New York at the moment
    6. umg als Brauch, Mode:
    das hat man jetzt so/wieder/nicht mehr Brauch: it’s what we do nowadays/we’ve gone back to doing it this way/we don’t do it like that any more; Mode: it’s the fashion/back in fashion/out of fashion now
    7. unpers, besonders südd, österr, schweiz:
    es hat there is/are;
    wie viel Grad hat es (draußen)? what’s the temperature (outside)?;
    dieses Jahr hat es wenig Pilze there aren’t very many mushrooms this year;
    was hat’s bei euch für Wetter? what sort of weather are you having?, what’s the weather like where you are?
    8. umg (beendet, bekommen, gemacht etc haben):
    hast du den Abwasch schon? have you finished washing up (yet)? (US finished the dishes [yet]?);
    hat man den Dieb schon? have they caught the thief yet?;
    hab ich dich endlich! (erwischt) got you!, gotcha! umg;
    das werden wir gleich haben! no problem; bei Reparatur etc: we’ll have that done ( oder fixed) in no time;
    ich hab’s bald (I’m) nearly finished;
    hast du’s bald? ungeduldig: how much longer are you going to take?;
    ich hab’s oder
    jetzt hab ich’s! (I’ve) got it!;
    hast du schon Nachricht von ihr? - Nein, hab ich nicht! have you heard from her yet? – No, I haven’t;
    was hast du in Mathe? Note: what did you get in math(s)?;
    dich hat’s wohl! oder
    hat’s dich jetzt ganz? (spinnst du?) you must be mad (US crazy)!, you’re off your head
    9. mit es und adj:
    du hast’s gut you’ve got it good umg, everything’s fine for you;
    ich hab’s eilig I’m in a hurry;
    schön habt ihr es hier it’s lovely for you here;
    jetzt haben wir’s nicht mehr weit not far to go now;
    sie will es so haben that’s the way she wants it;
    wie hätten Sie’s denn gern(e)? how would you like it?
    10. mit zu und inf:
    nichts/viel zu essen haben have nothing/a lot to eat;
    einen Brief zu schreiben haben have a letter to write;
    ich habe noch Geld von ihr zu bekommen I still have some money to come ( oder coming) from her, she still owes me some money;
    du hast hier/mir (gar) nichts zu befehlen oder
    sagen/verbieten it’s not up to you to tell people/me what to do/what not to do;
    was hast du hier zu suchen? (verschwinde!) what are you doing here?
    wo hast du dein Auto (stehen)? where did you leave your car?;
    einen Läufer vor dem Bett (liegen) haben have a rug in front of the bed;
    etwas nicht haben können umg (nicht ertragen, mögen) not be able to stand sth;
    das kann ich nicht haben! I can’t stand it; auf etwas Spezifisches reagierend: I’m not standing for that
    12. mit präp:
    eine Frau/einen Italiener als oder
    zum Chef haben have a woman/an Italian as one’s boss;
    ich habe an ihm einen Freund I have a friend in him;
    ich merke erst jetzt, was ich an ihr gehabt habe it’s only now that I can appreciate what I had in her (bzw what an asset oder a treasure oder a wonderful woman she was);
    er hat etwas Überspanntes an sich there’s something eccentric about him;
    das haben Katzen so an sich that’s just the way cats are;
    was hat es damit auf sich? what’s it all about?, what does it mean?;
    bei sich haben (Geld, Ausweis etc) have on ( oder with) one; (Person) have with one;
    es hat viel für sich there’s a lot to be said for it;
    was hast du gegen ihn? what have you got against him?;
    ich hab nichts gegen Raucher I have nothing against people who smoke;
    jetzt hätte ich nichts gegen ein Nickerchen I wouldn’t mind a little nap now;
    sie hatte alle gegen sich she had everyone against her;
    hinter sich (dat)
    haben (etwas) have been through sth; (jemanden) have sb behind one;
    das hätten wir hinter uns well, that’s that;
    haben have had a tiring day;
    haben be over 50, be the wrong side of 50;
    die Sache hat es in sich umg it’s not easy, it’s a tough one;
    der Likör hat es in sich it’s a pretty strong liqueur;
    hat sie was mit ihm? umg is there something going on between them?;
    hat er es schon mit ihr gehabt? umg has he had it ( oder done it) with her?;
    ich hab’s nicht (so) mit ihr/mit Pizza umg I don’t like ( oder get on [US along] with) her/I don’t go for ( oder I’m not into) pizza;
    die hat’s vielleicht mit i-r Ordnung! umg she’s got a real thing about tidiness;
    keine Eile there’s (still) plenty of time for that, there’s no hurry for that (yet);
    unter sich (dat)
    haben be in charge of; (befehligen) command;
    er hat viel von seinem Vater he takes after his father;
    haben wir gar nichts mehr von dir we’ll never see anything of you;
    wir haben nicht viel von unserem Urlaub gehabt we didn’t get much out of our holiday;
    was habe ich davon? umg what do I get out of it?, what for?;
    das hast du jetzt davon! umg see?;
    das hast du davon, wenn … umg that’s what you get when … ( oder from [+ger]);
    das haben wir noch vor uns that’s still to come, we’ve still got that to come;
    Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich haben? you obviously don’t know who(m) you’re addressing;
    jemanden zum Feind/Freund haben have sb as an enemy/friend; Anschein, Auge 1, gehabt, gern(e) etc
    B. v/i mit zu und inf:
    zu arbeiten/gehorchen etc
    haben (müssen) have to work/obey etc;
    ich hab zu tun I’ve got things to do;
    du hast gut lachen/reden you may well laugh/talk
    C. v/r umg:
    hab dich nicht so! don’t make such a fuss; (führ dich nicht so auf) don’t take (US carry) on like that;
    der hat sich vielleicht mit seinen Büchern! he makes such a fuss about his books!;
    und damit hat sich’s! and that’s that, and that’s final;
    es hat sich was damit it’s not that easy;
    hat sich was! some hope!
    D. v/aux have;
    hast du ihn gesehen? have you seen him?;
    ich habe bis jetzt gelesen I have been reading up to now;
    er hat uns gestern besucht he visited us yesterday;
    du hättest es mir sagen sollen you should have told me;
    er hätte es machen können he could have done it
    * * *
    das; Habens, Haben (Kaufmannsspr.) credit; s. auch Soll 1)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)
    = to have v.
    (§ p.,p.p.: had)
    to have got to expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > haben

  • 3 haben;

    hat, hatte, hat gehabt
    I v/t
    1. (Arbeit, Erfahrung, Geld, Zeit etc.) have (got); (besitzen) auch possess, own; haben wollen (wünschen) want (to have); (fordern) want, demand; die Erlaubnis / das Recht haben zu (+ Inf.) have permission / the right to (+ Inf.) woher hast du das? where did you get that (from)?; (Nachricht etc.) where did you hear that?; kann ich mal das Salz haben? umg. could I have the salt, please?; da hast du’s! umg. there you are; zu haben Ware: available; Haus: for sale; ist es noch zu haben? auch is it still going (Am. up for sale)?; sie ist noch zu haben umg., fig. she’s not spoken for, she’s (still) available, she’s (still) single; dafür bin ich nicht zu haben fig. you can count me out; generell: that’s not (really) my thing; für ein Bier bin ich immer zu haben fig. I’m always game for a beer; er hat schon viele Frauen gehabt umg., euph. he’s already had a lot of women; wer hat, der hat! umg., hum. oder iro. if you’ve got it, flaunt it; was man hat, das hat man a bird in the hand (is worth two in the bush) Sprichw., possession is nine points ( oder tenths) of the law; er hat’s ja! umg. he can afford it; haste
    2. (Eigenschaft, Krankheit, Unfall, Zustand etc.) have (got); welche Farbe haben seine Augen? what colo(u)r are his eyes?; Glück / Pech haben be lucky / unlucky; einen Motorschaden haben have engine trouble; es im Hals haben umg. have a sore throat; er hat Geburtstag it’s his birthday; gestern hatten wir Regen we had rain yesterday, it rained here yesterday; hast du heute Dienst / Schule / frei? are you on duty / have you got school / are you off today?; Mathe haben wir bei Herrn Hanel Mr Hanel takes us for math(s), Am. We have math with Mr. Hanel; in der vierten Stunde haben wir Physik we’ve got physics (in the) fourth period ( oder lesson); in Erdkunde haben wir gerade China we’re doing China in geography at the moment; da hast du’s! (siehst du?) I told you so
    3. (fühlen): Angst / Durst etc. haben be afraid / thirsty etc.; Schmerzen haben be in pain, have a pain Sg.; was hast du denn? umg. what’s up ( oder wrong)?; hast du was? umg. is something the matter?
    4. (bestehen aus) comprise, be made up of, consist of; (wiegen) weigh; (messen) measure; der Fisch hat zwei Kilo / zwanzig Zentimeter the fish weighs two kilos / is 20 centimet|res (Am. -ers) long; ein Kilogramm hat tausend Gramm there are a thousand grams in a kilogram; der Verein hat 20 Mitglieder the club has 20 members; Deutschland hat 16 Bundesländer Germany is made up of 16 states
    5. Zeitangabe: wir haben ( jetzt) April / genau sechs Uhr / Montag, den 7.11. it’s April / six o’clock precisely / Monday 7 November (Am. November 7th); wie viel Uhr haben wir? what time is it?; in New York haben sie jetzt Nacht it’s nighttime in New York at the moment
    6. umg. als Brauch, Mode: das hat man jetzt so / wieder / nicht mehr Brauch: it’s what we do nowadays / we’ve gone back to doing it this way / we don’t do it like that any more; Mode: it’s the fashion / back in fashion / out of fashion now
    7. unpers., bes. südd., österr., schw.: es hat there is / are; wie viel Grad hat es ( draußen)? what’s the temperature (outside)?; dieses Jahr hat es wenig Pilze there aren’t very many mushrooms this year; was hat’s bei euch für Wetter? what sort of weather are you having?, what’s the weather like where you are?
    8. umg. (beendet, bekommen, gemacht etc. haben): hast du den Abwasch schon? have you finished washing up (yet)? (Am. finished the dishes [yet]?); hat man den Dieb schon? have they caught the thief yet?; hab ich dich endlich! (erwischt) got you!, gotcha! umg.; das werden wir gleich haben! no problem; bei Reparatur etc.: we’ll have that done ( oder fixed) in no time; ich hab’s bald (I’m) nearly finished; hast du’s bald? ungeduldig: how much longer are you going to take?; ich hab’s oder jetzt hab ich’s! (I’ve) got it!; hast du schon Nachricht von ihr? - Nein, hab ich nicht! have you heard from her yet? - No, I haven’t; was hast du in Mathe? Note: what did you get in math(s)?; dich hat’s wohl! oder hat’s dich jetzt ganz? (spinnst du?) you must be mad (Am. crazy)!, you’re off your head
    9. mit es und Adj.: du hast’s gut you’ve got it good umg., everything’s fine for you; ich hab’s eilig I’m in a hurry; schön habt ihr es hier it’s lovely for you here; jetzt haben wir’s nicht mehr weit not far to go now; sie will es so haben that’s the way she wants it; wie hätten Sie’s denn gern(e)? how would you like it?
    10. mit zu und Inf.: nichts / viel zu essen haben have nothing / a lot to eat; einen Brief zu schreiben haben have a letter to write; ich habe noch Geld von ihr zu bekommen I still have some money to come ( oder coming) from her, she still owes me some money; du hast hier / mir ( gar) nichts zu befehlen oder sagen / verbieten it’s not up to you to tell people / me what to do / what not to do; was hast du hier zu suchen? (verschwinde!) what are you doing here?
    11. mit Verben: wo hast du dein Auto ( stehen)? where did you leave your car?; einen Läufer vor dem Bett ( liegen) haben have a rug in front of the bed; etw. nicht haben können umg. (nicht ertragen, mögen) not be able to stand s.th.; das kann ich nicht haben! I can’t stand it; auf etwas Spezifisches reagierend: I’m not standing for that
    12. mit Präp.: eine Frau / einen Italiener als oder zum Chef haben have a woman / an Italian as one’s boss; ich habe an ihm einen Freund I have a friend in him; ich merke erst jetzt, was ich an ihr gehabt habe it’s only now that I can appreciate what I had in her (bzw. what an asset oder a treasure oder a wonderful woman she was); er hat etwas Überspanntes an sich there’s something eccentric about him; das haben Katzen so an sich that’s just the way cats are; was hat es damit auf sich? what’s it all about?, what does it mean?; es hat nichts auf sich ( damit) it’s nothing; bei sich haben (Geld, Ausweis etc.) have on ( oder with) one; (Person) have with one; es hat viel für sich there’s a lot to be said for it; was hast du gegen ihn? what have you got against him?; ich hab nichts gegen Raucher I have nothing against people who smoke; jetzt hätte ich nichts gegen ein Nickerchen I wouldn’t mind a little nap now; sie hatte alle gegen sich she had everyone against her; hinter sich (Dat) haben (etw.) have been through s.th.; (jemanden) have s.o. behind one; das hätten wir hinter uns well, that’s that; einen anstrengenden Tag hinter sich (Dat) haben have had a tiring day; die fünfzig hinter sich (Dat) haben be over 50, be the wrong side of 50; die Sache hat es in sich umg. it’s not easy, it’s a tough one; der Likör hat es in sich it’s a pretty strong liqueur; hat sie was mit ihm? umg. is there something going on between them?; hat er es schon mit ihr gehabt? umg. has he had it ( oder done it) with her?; ich hab’s nicht (so) mit ihr / mit Pizza umg. I don’t like ( oder get on [Am. along] with) her / I don’t go for ( oder I’m not into) pizza; die hat’s vielleicht mit i-r Ordnung! umg. she’s got a real thing about tidiness; damit hat es ( noch) Zeit oder keine Eile there’s (still) plenty of time for that, there’s no hurry for that (yet); unter sich (Dat) haben be in charge of; (befehligen) command; er hat viel von seinem Vater he takes after his father; er hat etwas von einem Versager etc. he’s a bit of a quitter; wenn du so viel arbeitest, haben wir gar nichts mehr von dir we’ll never see anything of you; wir haben nicht viel von unserem Urlaub gehabt we didn’t get much out of our holiday; was habe ich davon? umg. what do I get out of it?, what for?; das hast du jetzt davon! umg. see?; das hast du davon, wenn... umg. that’s what you get when... ( oder from [+ Ger.]); das haben wir noch vor uns that’s still to come, we’ve still got that to come; Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich haben? you obviously don’t know who(m) you’re addressing; jemanden zum Feind / Freund haben have s.o. as an enemy / friend; Anschein, Auge 1, gehabt, gern etc.
    II v/i mit zu und Inf.: zu arbeiten / gehorchen etc. haben (müssen) have to work / obey etc.; ich hab zu tun I’ve got things to do; du hast gut lachen / reden you may well laugh / talk
    III v/refl umg.: hab dich nicht so! don’t make such a fuss; (führ dich nicht so auf) don’t take (Am. carry) on like that; der hat sich vielleicht mit seinen Büchern! he makes such a fuss about his books!; und damit hat sich’s! and that’s that, and that’s final; es hat sich was damit it’s not that easy; hat sich was! some hope!
    IV Hilfsv. have; hast du ihn gesehen? have you seen him?; ich habe bis jetzt gelesen I have been reading up to now; er hat uns gestern besucht he visited us yesterday; du hättest es mir sagen sollen you should have told me; er hätte es machen können he could have done it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > haben;

  • 4 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 5 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 6 Huhn

    и
    1. < курица>: wie ein aufgescheuchtes [kopfloses] Huhn umher [herum] laufen носиться как сумасшедший.
    nach dem Regenguß sah sie aus wie ein gerupftes Huhn после дождя она была похожа на ощипанную курицу.
    er macht ein Gesicht, als ob ihm die Hühner das Brot weggefressen hätten у него такое озадаченное лицо.
    der Brief sieht aus, als ob die Hühner über das Papier gelaufen wären письмо как курица лапой писала, ein blindes Huhn findet auch ein Korn бывает, что и дурак метким словом обмолвится, da lachen ja die Hühner курам на смех
    смешно. Ich soll ihn um Verzeihung bitten? Da lachen ja die Hühner! Wenn einer hier jemanden um Verzeihung zu bitten hat, dann ist er es!
    Da lachen ja die Hühner, was du erzählst! mit den Hühnern zu Bett (schlafen) gehen рано ложиться спать
    mit den Hühnern aufstehen вставать с петухами.
    2. перен. о человеке. (с определениями): ein krankes Huhn больной
    хворый
    ein lustiges, fideles Huhn весельчак
    famoses Huhn молодчина
    ulkiges, tolles, verdrehtes, verrücktes Huhn чудак, странный человек, сумасброд (ка)
    leichtsinniges Huhn легкомысленный человек
    dummes, blödes Huhn дуралей, дурачина
    Du bist mir ein komisches Huhn!
    Du verdrehtes Huhn, schäkerst schon wieder!
    Die Meyersche ist doch ein verrücktes Huhn! Erst schafft sie sich so viele Hüte an, und jetzt geht sie immer ohne.
    Was, sie hat dem Vertreter an der Tür zwanzig Mark Anzahlung gegeben, ohne eine Quittung dafür zu verlangen? So ein leichtsinniges Huhn!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Huhn

См. также в других словарях:

  • erst — 1erst [e:ɐ̯st] <Adverb>: 1. a) an erster Stelle, als Erstes (bevor etwas anderes geschieht): erst kommt sie an die Reihe, danach die andern; du musst ihn erst näher kennenlernen, um ihn zu beurteilen; das muss sich erst noch zeigen (das ist …   Universal-Lexikon

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küssten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel: Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel: Les Quatre Cents Coups Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sie küßten und sie schlugen ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie küßten und sie schlugen ihn Originaltitel Les Quatre Cents Coups …   Deutsch Wikipedia

  • Zwanzig-Bogen-Klausel — Die Zwanzig Bogen Klausel ist eine Bestimmung der Karlsbader Beschlüsse, die Zensur im Deutschen Bund betreffend. Sie besagte, dass alle Druckwerke der Vorzensur unterlägen, die zwanzig oder weniger Bogen Umfang aufwiesen, was 320 Seiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Anfang sind sie noch Kinder — ist ein im März 2006 im Wunderlich Verlag veröffentlichter Roman der deutschen Schriftstellerin Petra Hammesfahr und ihr erstes Buch, das kein Kriminalroman ist. Er spielt in einer mittelgroßen Stadt Deutschlands in der Gegenwart. ISBN 3 8052… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • Das Beste kommt erst — Filmdaten Originaltitel Das Beste kommt erst Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Saurier: Warum starben sie aus? —   Die Saurier und unter ihnen insbesondere die Dinosaurier waren die spektakulärsten Tiere, die jemals die Erde bewohnten. Die größten Tiere, die je an Land lebten, waren Dinosaurier. Sie wurden bis zu dreißig Meter lang, zwölf Meter hoch und… …   Universal-Lexikon

  • Amerikas Entdeckung und erste Weltumseglung: Die Erde ist rund —   »Die Welt ist rund und kugelförmig«   Christoph Kolumbus, der als erster Europäer nach dem folgenlosen Vorspiel der Wikinger um 1000 n. Chr. den amerikanischen Kontinent betrat, wurde wahrscheinlich zwischen dem 25. August und dem 31. Oktober… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»